Landessammlungen
}Online
Alles auf einen Blick
Die Sammlungen
Landessammlungen
Niederösterreich
Navigation überspringen
home
NEUIGKEITEN
LANDESSAMMLUNGEN } ONLINE
Navigation überspringen
Natur
Naturkunde
Archäologie
RÖMISCHE ARCHÄOLOGIE
Urgeschichte und historische Archäologie
Kunst
Kunst vor 1960
Karikatur
KUNST NACH 1960
KUNST IM ÖFFENTLICHEN RAUM
Kulturgeschichte
Rechtsgeschichte
Historische Landeskunde
Volkskunde
Historisches Spielzeug
Literatur
Navigation überspringen
KONSERVIERUNG UND RESTAURIERUNG
PROVENIENZFORSCHUNG
Leih- und Reproduktionsanfragen
Navigation überspringen
ANSPRECHPERSONEN
STANDORTE
KOOPERATIONEN
PUBLIKATIONEN
PRESSE
Skip to main content
Sammlungen Online
Hilfe
Objekte
Erweiterte Suche
Start
Erweiterte Suche Objekte
Suchergebnisse
Erweiterte Suche Objekte: Ergebnisse
Schließen
Ergebnisse verfeinern
Künstler
Mathias Moßbeck
(15)
Michael Heinrich Rentz
(12)
Graf Franz Anton von Sporck
(12)
Matthäus Merian d. Ä.
(11)
Alle anzeigen
Sammlung
Rechtsgeschichte – Papierarbeiten
(411)
Sammlungsbereich
Rechtsgeschichte
(411)
Material/Technik
Papier
(358)
Gouache
(14)
Kupferstich
(4)
Papier, koloriert
(4)
Alle anzeigen
Sortieren:
Relevanz
Titel (A–Z)
Datierung (älteste zuerst)
Inventarnummer (aufsteigend)
Zuletzt hinzugefügt (aufsteigend)
Importdatum (aufsteigend)
Leuchtpultansicht
Listenansicht
Tabellenansicht
/ 13
Nächste
Erweiterte Suche
Filter
Titel
Künstler
Inventarnummer
Beschreibung
Sammlungsbereich
Alle
Bildende Kunst
Historische Landeskunde
Historisches Spielzeug
Kunst im öffentlichen Raum
Literatur
Naturkunde
Rechtsgeschichte
Römische Archäologie
Urgeschichte und Historische Archäologie
Volkskunde
Sammlung
Alle
(nicht zugewiesen)
Historisches Spielzeug – Bahnen und Zubehör
Historisches Spielzeug – Baukästen und Legespiele
Historisches Spielzeug – Beschäftigungsspiele
Historisches Spielzeug – Blechspielzeug / Metallspielzeug
Historisches Spielzeug – Devotionalspielzeug
Historisches Spielzeug – Eisenbahn
Historisches Spielzeug – Elastolin und Massefiguren
Historisches Spielzeug – Gesellschaftsspiele
Historisches Spielzeug – Holzspielzeug
Historisches Spielzeug – Massefiguren - Aufstellfiguren
Historisches Spielzeug – Musikspielzeug
Historisches Spielzeug – Nachziehspielzeug
Historisches Spielzeug – Papierspielzeug
Historisches Spielzeug – Prater und Jahrmarkt
Historisches Spielzeug – Puppen und Puppenzubehör
Historisches Spielzeug – Sparkassen
Historisches Spielzeug – Stoffkuscheltiere / Steifftiere
Historisches Spielzeug – Theaterspielzeug
Historisches Spielzeug – Weltraumspielzeug
Historisches Spielzeug – Zauberspielzeug
Historisches Spielzeug – Zirkusspielzeug
Historisches Spielzeug – aussereuropäisch
Historisches Spielzeug – optisches Spielzeug
Historisches Spielzeug – selbstgemacht
Historisches Spielzeug – stoffüberzogene Figuren
Kunst
Kunst im öffentlichen Raum – Ankauf
Kunst im öffentlichen Raum – Architektur
Kunst im öffentlichen Raum – Erinnerungskultur
Kunst im öffentlichen Raum – Installation
Kunst im öffentlichen Raum – Kunst am Bau
Kunst im öffentlichen Raum – Kunstsammlung
Kunst im öffentlichen Raum – Mahnmal Erinnerungskultur
Kunst im öffentlichen Raum – Malerei / Grafik
Kunst im öffentlichen Raum – Medienkunst
Kunst im öffentlichen Raum – Plastik / Skulptur
Kunst im öffentlichen Raum – Platzgestaltung
Kunst im öffentlichen Raum – Raumgestaltung
Kunst im öffentlichen Raum – Skulptur / Installation
Kunst – Dokumentation
Kunst – Druckgrafik
Kunst – Fotografie
Kunst – Installation
Kunst – Kunstgewerbe
Kunst – Malerei
Kunst – Medienkunst
Kunst – Mixed Media
Kunst – Plastik / Skulptur
Kunst – Sonstiges
Kunst – Textil
Kunst – Zeichnung
Kunst – performative Kunst
Landeskunde – Ansichtskartensammlung
Landeskunde – Artefakte
Landeskunde – Dokument/Urkunde/ Papierarbeit
Landeskunde – Fotografie
Landeskunde – Haydn Rohrau
Landeskunde – Kaiserhaus
Landeskunde – Militaria
Landeskunde – Numismatik
Landeskunde – Sammelaktionen
Landeskunde – Slg Aonogahara
Landeskunde – Slg Baumgartmayer
Landeskunde – Slg Das Jahr 1848
Landeskunde – Slg Druckerei Sommer
Landeskunde – Slg Familie Waissnix
Landeskunde – Slg Flüchtlingskrise 2015
Landeskunde – Slg Hackl & Söhne, Weitra
Landeskunde – Slg Historische Wertpapiere
Landeskunde – Slg Krauhs Figurinen
Landeskunde – Slg Loibl
Landeskunde – Slg MSHM
Landeskunde – Slg Niederösterreichische Stände
Landeskunde – Slg OFLAG XVII A Edelbach
Landeskunde – Slg Schulmuseum Michelstetten
Landeskunde – Slg Walter Fantl-Brumlik
Landeskunde – Slg Walter Wellech
Landeskunde – Sonstiges
Landeskunde – Technik/Gewerbe/Handwerk
Literatur – Korrespondenz
Literatur – Lebensdokument
Literatur – Objekt
Literatur – Sammlung
Literatur – Werk
Naturkunde – Biologische Modelle
Naturkunde – Ethnologie
Naturkunde – Fotothek
Naturkunde – Modelle
Naturkunde – Zoologie
Rechtsgeschichte
Rechtsgeschichte – Artefakte
Rechtsgeschichte – Dokumentation
Rechtsgeschichte – Fotografie
Rechtsgeschichte – Kunstgewerbe
Rechtsgeschichte – Malerei
Rechtsgeschichte – Papierarbeiten
Rechtsgeschichte – Plastik / Skulptur
Rechtsgeschichte – Urkunden
Römische Archäologie – Bauwesen
Römische Archäologie – Bestattung
Römische Archäologie – CAR-Numismatik
Römische Archäologie – Ehrendenkmäler
Römische Archäologie – Hausrat
Römische Archäologie – Kult und Religion
Römische Archäologie – Medizin und Hygiene
Römische Archäologie – Militaria
Römische Archäologie – Münzen
Römische Archäologie – Nahrungsmittel
Römische Archäologie – Schmuck
Römische Archäologie – Verkehr und Verwaltung
Römische Archäologie – Werkzeuge und Geräte
Urgeschichte und Historische Archäologie – Bernstein
Urgeschichte und Historische Archäologie – Blech
Urgeschichte und Historische Archäologie – Blei
Urgeschichte und Historische Archäologie – Bronze
Urgeschichte und Historische Archäologie – Eisen
Urgeschichte und Historische Archäologie – Elfenbein
Urgeschichte und Historische Archäologie – Erde
Urgeschichte und Historische Archäologie – Erz
Urgeschichte und Historische Archäologie – Fossil
Urgeschichte und Historische Archäologie – Getreide
Urgeschichte und Historische Archäologie – Geweih
Urgeschichte und Historische Archäologie – Glas
Urgeschichte und Historische Archäologie – Gold
Urgeschichte und Historische Archäologie – Grafit
Urgeschichte und Historische Archäologie – Holz
Urgeschichte und Historische Archäologie – Holzkohle
Urgeschichte und Historische Archäologie – Horn
Urgeschichte und Historische Archäologie – Keramik
Urgeschichte und Historische Archäologie – Knochen
Urgeschichte und Historische Archäologie – Kunststoff
Urgeschichte und Historische Archäologie – Kupfer
Urgeschichte und Historische Archäologie – Leder
Urgeschichte und Historische Archäologie – Lehm
Urgeschichte und Historische Archäologie – Metall
Urgeschichte und Historische Archäologie – Mischinventar
Urgeschichte und Historische Archäologie – Mollusken
Urgeschichte und Historische Archäologie – Mörtel
Urgeschichte und Historische Archäologie – Organisches
Urgeschichte und Historische Archäologie – Rötel
Urgeschichte und Historische Archäologie – Schlacke
Urgeschichte und Historische Archäologie – Silber
Urgeschichte und Historische Archäologie – Silex
Urgeschichte und Historische Archäologie – Stein
Urgeschichte und Historische Archäologie – Textil
Urgeschichte und Historische Archäologie – Versteinerung
Urgeschichte und Historische Archäologie – Zahn
Volkskunde
Volkskunde – Architektur
Volkskunde – Bildwerke
Volkskunde – Brauch und Fest
Volkskunde – Fischerei
Volkskunde – Forstwirtschaft
Volkskunde – Freizeit/Unterhaltung/Genuss
Volkskunde – Gesundheit
Volkskunde – Handwerk/Industrie/Handel
Volkskunde – Hauswirtschaft
Volkskunde – Jagd
Volkskunde – Kleidung
Volkskunde – Kommunikation
Volkskunde – Kulturgeschichte
Volkskunde – Landwirtschaft
Volkskunde – Messen und Wiegen
Volkskunde – Religion und Glaube
Volkskunde – Schriftgut
Volkskunde – Spielzeug/Spiel/Sport
Volkskunde – Transport und Verkehr
Volkskunde – Wohnen
Volkskunde – Öffentlichkeit und Gemeinwesen
Löschen
1 bis 32 von 411 für
Bereich
:
Rechtsgeschichte – Papierarbeiten
"Il Calloto resuscitato oder neu eingerichtetes Zwerchen Cabinet"
Objektname:
Kupferstich
RG-3
um 1705
"Abschied des Klienten von seinem Advokaten"
Objektname:
Spottblatt
RG-4
2. Hälfte 18. Jh.
Johann Daniel Herz d. J.
Darstellung verschiedener Leibesstrafen
Objektname:
Kupferstich
RG-53
vor 1787
Johann Michael Mettenleiter
Züchtlinge in Wien beim Gassenkehren
Objektname:
Kupferstich
RG-72/1
1782
Carl Schütz
Kundmachung Märzrevolution
Objektname:
Kundmachung
RG-104
13.10.1848
Freiherr Johann Talatzko von Gesticticz
Der Oberkommandant der Nationalgarde Messenhauser veröffentlicht das Ultimatum des Fürsten Windischgrätz an die Wiener Bevölkerung; 24. Oktober 1848
Objektname:
Flugblatt
RG-108
24.10.1848
Wenzel Messenhauser
Der Mörder Johann Macon in Fesseln und bei der Tat
Objektname:
Kupferstich
RG-109/1
1815
Ferdinand Freiherr von Lütgendorff-Leinburg
Johann Macon
Franz Georg Ritter von Keeß
Objektname:
Kupferstich
RG-117
vor 1797
Ignaz Unterberger
Franz Georg Ritter von Keeß
Darstellung der Folter nach römischem Recht durch gleichzeitige Fesselung des Halses, der Hände und Füße.
Objektname:
Kupferstich
RG-129
16. Jh.
"Entwurff der eigentlichen Abbildung des auf der Folterleiter angebundenen Inquisiten"
Objektname:
Druckgrafik
RG-145
1769
Darstellung Anwendung Folterleiter mit Feuer
Objektname:
Druckgrafik
RG-146
1769
Blick über Wien von der Spinnerin am Kreuz
Objektname:
Kupferstich
RG-177
1832
J. Welt
A. Leitner
Franz Xaver Schweickhardt von Sickingen
"Hexenküche"
Objektname:
Zeichnung
RG-208
18. Jhdt.
Mordgeschichte im romanischen Gebiet
Objektname:
Holzschnitt
RG-231
19.-Mitte 19. Jh.
The Idle "Prentice Executed at Tyburn"
Objektname:
Kupferstich
RG-233
1747
William Hogarth
Franz Josef Schopf
Objektname:
Porträt
RG-237
frühes 19.-Mitte 19. Jh.
Franz Josef Schopf
Abbildung des Zellischen Gerichtes
Objektname:
Kupferstich
RG-308
1700
Constantius II. lässt seinen Vetter Constantius Gallus enthaupten
Objektname:
Kupferstich
RG-309
1630
Matthäus Merian d. Ä.
Johann Ludwig Gottfried
Constantius Gallus
Kaiser Constantius II.
Die Enthauptung Konradins mit dem Handbeil auf dem Marktplatz von Neapel
Objektname:
Kupferstich
RG-310
1630
Matthäus Merian d. Ä.
Johann Ludwig Gottfried
Konrad IV.
Die Hinrichtung des Karthager Königs Hamilkar
Objektname:
Kupferstich
RG-311
1630
Matthäus Merian d. Ä.
Johann Ludwig Gottfried
Hamilkar Barkas
Der Richter - Totentanzdarstellung
Objektname:
Kupferstich
RG-316
1753
Graf Franz Anton von Sporck
Friedrich Gabriel Mangold
Michael Heinrich Rentz
Der Advokat - Totentanzdarstellung
Objektname:
Kupfertsich
RG-317
1777
Graf Franz Anton von Sporck
Friedrich Gabriel Mangold
Michael Heinrich Rentz
Karl Ludwig Sand´s Abführung zum Richtplatz
Objektname:
Kupferstich
RG-332
1820
Karl Ludwig Sand
Hinrichtung am Rabenstein
Objektname:
Kupferstich
RG-343
spätes 18.-Mitte 19. Jh.
Clemens Kohl
Serie chinesische Folter- und Verbrecherszenen
Objektname:
Gouache
RG-360/1-14
um 1900
Bestrafung auf der Streckbank; aus "Serie chinesischer Folterszenen"
Objektname:
Gouache
RG-360/1
19. Jhdt.
Bestrafung am Pranger; aus "Serie chinesischer Folterszenen"
Objektname:
Gouache
RG-360/2
19. Jhdt.
Bestrafung im Holzkäfig; aus "Serie chinesischer Folterszenen"
Objektname:
Gouache
RG-360/3
19. Jhdt.
Bestrafung gefesselt am Block; aus "Serie chinesischer Folterszenen"
Objektname:
Gouache
RG-360/4
19. Jhdt.
Bestrafung angebundenen am Holzrohr; aus "Serie chinesischer Folterszenen"
Objektname:
Gouache
RG-360/5
19. Jhdt.
Bestrafung am sitzenden Pranger; aus "Serie chinesischer Folterszenen"
Objektname:
Gouache
RG-360/6
19. Jhdt.
Schuldsprechung; aus "Serie chinesischer Folterszenen"
Objektname:
Gouache
RG-360/7
19. Jhdt.
/ 13
Nächste
RDF
XML
JSON