Strafantrittszeiten und Besuchtstage im Gefangenenhaus Wolkersdorf
ObjektnameBlechschild
DatierungAnfang 20. Jh.
Material/TechnikBlech
Maße60 x 50 cm
InventarnummerRG-1774
ProvenienzWolkersdorf
BereichRechtsgeschichte – Artefakte
Beschreibung
Das Landgericht Wolkersdorf entstand bereits 1439 durch Ausgliederung aus den Landgerichten Marchegg und Korneuburg. Das Hochgericht befand sich auf dem "Gerichtsberg". Zu manchen Zeiten zählte Wolkersdorf sogar drei Richter, einen für den "Alten Markt", einen für den "Neuen Markt" und einen für die etwas 1784 entstandenen "Ansiedlerzeile" (Neue Zeile), heute die Kaiser-Josef-Straße. Das Bezirksgericht Wolkersdorf wurde 2002 aufgelöst.
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Standort
Leihgabe, Museum für Rechtsgeschichte, Pöggstall
Objektname: Zirkular
RG-1238/82
28.12.1804
- Karl von Werner
PA-713
2016
- Claudia Plank
- Hans Werner Poschauko