
Gürtelhaken
ObjektnameGürtelhaken
EpocheÄltere Eisenzeit / Hallstatt C
Material/TechnikBronze
Maße5,21 x 1,73 x 1,13 cm
InventarnummerUF-9501
Beschreibung
Ein Fragment eines Gürtelhakens, der mit einem eingeschlagenen Punktdekor verziert ist. Die Form des Hakens ist lanzettförmig. Das leicht beschädigte Ende ist spitz zulaufend und hakenförmig umgebogen. Parallel zu den Seitenrändern und in der Mitte befindet sich je eine Reihe dreieckiger bis halbrunder, sehr feiner Punzen.
Der Gürtelhaken findet seine Anwendung in der Verschließung des Gürtels durch Einhaken in ein Riemenloch, eine Schlaufe oder einen Ring. Abgesehen von seiner funktionalen Bedeutung in der Schließtechnik weist der Gürtelhaken auch Schmuckcharakter auf, dessen Ausprägung sich im Laufe der verschiedenen Epochen wandelt.
Der Gürtelhaken findet seine Anwendung in der Verschließung des Gürtels durch Einhaken in ein Riemenloch, eine Schlaufe oder einen Ring. Abgesehen von seiner funktionalen Bedeutung in der Schließtechnik weist der Gürtelhaken auch Schmuckcharakter auf, dessen Ausprägung sich im Laufe der verschiedenen Epochen wandelt.
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Fundort
- Malleiten
FundortTöpferwiese
UF-22928.8
UF-22649
UF-19884.30
UF-19884.200
UF-19884.334
UF-19884.342
UF-19884.611
UF-22928.33