Landessammlungen
}Online
Alles auf einen Blick
Die Sammlungen
Landessammlungen
Niederösterreich
Navigation überspringen
home
NEUIGKEITEN
LANDESSAMMLUNGEN } ONLINE
Navigation überspringen
Natur
Naturkunde
Archäologie
RÖMISCHE ARCHÄOLOGIE
Urgeschichte und historische Archäologie
Kunst
Kunst vor 1960
Karikatur
KUNST NACH 1960
KUNST IM ÖFFENTLICHEN RAUM
Kulturgeschichte
Rechtsgeschichte
Historische Landeskunde
Volkskunde
Historisches Spielzeug
Literatur
Navigation überspringen
KONSERVIERUNG UND RESTAURIERUNG
PROVENIENZFORSCHUNG
Leih- und Reproduktionsanfragen
Navigation überspringen
ANSPRECHPERSONEN
STANDORTE
KOOPERATIONEN
PUBLIKATIONEN
PRESSE
Skip to main content
Sammlungen Online
Hilfe
Objekte
Erweiterte Suche
Start
Objekte
Die Bahn 2000
Vergrößern
Download
1000 x 1000
(Print)
PDF
Feedback
Permalink
https://online.landessammlungen-noe.at/objects/1108391
Bilder(2)
Die Bahn 2000
Vorherige
Nächste
Landessammlungen Niederösterreich
© Landessammlungen NÖ / Künstler*in
Permalink
1000 x 1000
(Print)
Bilder(2)
Die Bahn 2000
Künstler/in
Manfred Deix
St. Pölten 1949 - 2016 Klosterneuburg
Datierung
1989
Material/Technik
Aquarell auf Papier
Maße
31 x 23,7 cm
Inventarnummer
KS-19291
Bereich
Kunst – Malerei
Signatur
VS.re.u.sign.: "-DEIX-"
RDF
XML
JSON
Mehr entdecken
April-Nachrichten 2000
KS-20674
2000
Manfred Deix
Frecher Grapscher - Nach dem Freispruch für den Wiener U-Bahn-Grapscher darf sich niemand wundern, wenn Greifer und Grapscher ab jetzt noch viel frecher und unbekümmerter ans Werk gehen als bisher.
KS-19273
1999
Manfred Deix
Im Autobus (In der Bahn)
KS-10861
1965
Ferdinand Stransky
Die Reinlichkeit der österreichischen Männer - "Obwohl Österreichs Durchschnittsmann nur einmal pro Woche die Unterhose wechselt, ebensowenig badet, und obwohl sich kaum jeder zehnte "Alpen-Casanova" vor dem Beischlaf die Zähne putzt, hat 'made in Austria' im Ausland den allerbesten Ruf: 'Die Österreicher sind die besten Liebhaber Europas', lobt das französische Meinungsforschungsinstitut 'Sofres'" (Zitat aus der "Kronen Zeitung").
KS-14778
1983
Manfred Deix
Weil die Kosten für die Gesundheit immer höher werden, müssen die Ärzte radikal sparen. Die Leidtragenden sind wie immer die Patienten.
KS-20803
2008
Manfred Deix
In der Sexstudie wird die meistgeübte Sexualpraxis merkwürdigerweise nicht erwähnt: Die Masturbation. Hier die wichtigsten Eckdaten
KS-14085
2005
Manfred Deix
Weil die Österreichische Post sparen muss, werden 357 Postämter geschlossen. Die Empörung der Bevölkerung ist nicht ganz nachvollziehbar, denn immerhin bietet die Post höchst kundenfreundliche Neuerungen an …
KS-15435
2004
Manfred Deix
Die Bayern - alle schwul? - Der Mord an Münchens Volksschauspieler Walter Sedlmayr läßt einiges über die Bayern vermuten.
KS-10305
1990
Manfred Deix