Landessammlungen
}Online
Alles auf einen Blick
Die Sammlungen
Landessammlungen
Niederösterreich
Navigation überspringen
home
NEUIGKEITEN
LANDESSAMMLUNGEN } ONLINE
Navigation überspringen
Natur
Naturkunde
Archäologie
RÖMISCHE ARCHÄOLOGIE
Urgeschichte und historische Archäologie
Kunst
Kunst vor 1960
Karikatur
KUNST NACH 1960
KUNST IM ÖFFENTLICHEN RAUM
Kulturgeschichte
Rechtsgeschichte
Historische Landeskunde
Volkskunde
Historisches Spielzeug
Literatur
Navigation überspringen
KONSERVIERUNG UND RESTAURIERUNG
PROVENIENZFORSCHUNG
Leih- und Reproduktionsanfragen
Navigation überspringen
ANSPRECHPERSONEN
STANDORTE
KOOPERATIONEN
PUBLIKATIONEN
PRESSE
Skip to main content
Sammlungen Online
Hilfe
Objekte
Erweiterte Suche
Start
Erweiterte Suche Objekte
Suchergebnisse
Erweiterte Suche Objekte: Ergebnisse
Schließen
Ergebnisse verfeinern
Künstler
Druckerei Sommer St. Pölten
(1.785)
Ernst Skricka
(1)
Sammlung
Landeskunde – Slg Druckerei Sommer
(1.785)
Kunst – Druckgrafik
(1)
Sammlungsbereich
Historische Landeskunde
(1.785)
Bildende Kunst
(1)
Material/Technik
Druckgrafik auf Papier
(1.784)
Druckgrafik auf Papier, blau bedruckt
(1)
Druckgrafik auf Papier, violett bedruckt
(1)
Sortieren:
Relevanz
Titel (A–Z)
Datierung (älteste zuerst)
Inventarnummer (aufsteigend)
Zuletzt hinzugefügt (aufsteigend)
Importdatum (aufsteigend)
Leuchtpultansicht
Listenansicht
Tabellenansicht
/ 56
Nächste
Erweiterte Suche
Filter
Titel
Künstler
Inventarnummer
Beschreibung
Sammlungsbereich
Alle
Bildende Kunst
Historische Landeskunde
Historisches Spielzeug
Kunst im öffentlichen Raum
Literatur
Naturkunde
Rechtsgeschichte
Römische Archäologie
Urgeschichte und Historische Archäologie
Volkskunde
Sammlung
Alle
(nicht zugewiesen)
Historisches Spielzeug – Bahnen und Zubehör
Historisches Spielzeug – Baukästen und Legespiele
Historisches Spielzeug – Beschäftigungsspiele
Historisches Spielzeug – Blechspielzeug / Metallspielzeug
Historisches Spielzeug – Devotionalspielzeug
Historisches Spielzeug – Eisenbahn
Historisches Spielzeug – Elastolin und Massefiguren
Historisches Spielzeug – Gesellschaftsspiele
Historisches Spielzeug – Holzspielzeug
Historisches Spielzeug – Massefiguren - Aufstellfiguren
Historisches Spielzeug – Musikspielzeug
Historisches Spielzeug – Nachziehspielzeug
Historisches Spielzeug – Papierspielzeug
Historisches Spielzeug – Prater und Jahrmarkt
Historisches Spielzeug – Puppen und Puppenzubehör
Historisches Spielzeug – Sparkassen
Historisches Spielzeug – Stoffkuscheltiere / Steifftiere
Historisches Spielzeug – Theaterspielzeug
Historisches Spielzeug – Weltraumspielzeug
Historisches Spielzeug – Zauberspielzeug
Historisches Spielzeug – Zirkusspielzeug
Historisches Spielzeug – aussereuropäisch
Historisches Spielzeug – optisches Spielzeug
Historisches Spielzeug – selbstgemacht
Historisches Spielzeug – stoffüberzogene Figuren
Kunst
Kunst im öffentlichen Raum – Ankauf
Kunst im öffentlichen Raum – Architektur
Kunst im öffentlichen Raum – Erinnerungskultur
Kunst im öffentlichen Raum – Installation
Kunst im öffentlichen Raum – Kunst am Bau
Kunst im öffentlichen Raum – Kunstsammlung
Kunst im öffentlichen Raum – Mahnmal Erinnerungskultur
Kunst im öffentlichen Raum – Malerei / Grafik
Kunst im öffentlichen Raum – Medienkunst
Kunst im öffentlichen Raum – Plastik / Skulptur
Kunst im öffentlichen Raum – Platzgestaltung
Kunst im öffentlichen Raum – Raumgestaltung
Kunst im öffentlichen Raum – Skulptur / Installation
Kunst – Dokumentation
Kunst – Druckgrafik
Kunst – Fotografie
Kunst – Installation
Kunst – Kunstgewerbe
Kunst – Malerei
Kunst – Medienkunst
Kunst – Mixed Media
Kunst – Plastik / Skulptur
Kunst – Sonstiges
Kunst – Textil
Kunst – Zeichnung
Kunst – performative Kunst
Landeskunde – Ansichtskartensammlung
Landeskunde – Artefakte
Landeskunde – Dokument/Urkunde/ Papierarbeit
Landeskunde – Fotografie
Landeskunde – Haydn Rohrau
Landeskunde – Kaiserhaus
Landeskunde – Militaria
Landeskunde – Numismatik
Landeskunde – Sammelaktionen
Landeskunde – Slg Aonogahara
Landeskunde – Slg Baumgartmayer
Landeskunde – Slg Das Jahr 1848
Landeskunde – Slg Druckerei Sommer
Landeskunde – Slg Familie Waissnix
Landeskunde – Slg Flüchtlingskrise 2015
Landeskunde – Slg Hackl & Söhne, Weitra
Landeskunde – Slg Historische Wertpapiere
Landeskunde – Slg Krauhs Figurinen
Landeskunde – Slg Loibl
Landeskunde – Slg MSHM
Landeskunde – Slg Niederösterreichische Stände
Landeskunde – Slg OFLAG XVII A Edelbach
Landeskunde – Slg Schulmuseum Michelstetten
Landeskunde – Slg Walter Fantl-Brumlik
Landeskunde – Slg Walter Wellech
Landeskunde – Sonstiges
Landeskunde – Technik/Gewerbe/Handwerk
Literatur – Korrespondenz
Literatur – Lebensdokument
Literatur – Objekt
Literatur – Sammlung
Literatur – Werk
Naturkunde – Biologische Modelle
Naturkunde – Ethnologie
Naturkunde – Fotothek
Naturkunde – Modelle
Naturkunde – Zoologie
Rechtsgeschichte
Rechtsgeschichte – Artefakte
Rechtsgeschichte – Dokumentation
Rechtsgeschichte – Fotografie
Rechtsgeschichte – Kunstgewerbe
Rechtsgeschichte – Malerei
Rechtsgeschichte – Papierarbeiten
Rechtsgeschichte – Plastik / Skulptur
Rechtsgeschichte – Urkunden
Römische Archäologie – Bauwesen
Römische Archäologie – Bestattung
Römische Archäologie – CAR-Numismatik
Römische Archäologie – Ehrendenkmäler
Römische Archäologie – Hausrat
Römische Archäologie – Kult und Religion
Römische Archäologie – Medizin und Hygiene
Römische Archäologie – Militaria
Römische Archäologie – Münzen
Römische Archäologie – Nahrungsmittel
Römische Archäologie – Schmuck
Römische Archäologie – Verkehr und Verwaltung
Römische Archäologie – Werkzeuge und Geräte
Urgeschichte und Historische Archäologie – Bernstein
Urgeschichte und Historische Archäologie – Blech
Urgeschichte und Historische Archäologie – Blei
Urgeschichte und Historische Archäologie – Bronze
Urgeschichte und Historische Archäologie – Eisen
Urgeschichte und Historische Archäologie – Elfenbein
Urgeschichte und Historische Archäologie – Erde
Urgeschichte und Historische Archäologie – Erz
Urgeschichte und Historische Archäologie – Fossil
Urgeschichte und Historische Archäologie – Getreide
Urgeschichte und Historische Archäologie – Geweih
Urgeschichte und Historische Archäologie – Glas
Urgeschichte und Historische Archäologie – Gold
Urgeschichte und Historische Archäologie – Grafit
Urgeschichte und Historische Archäologie – Holz
Urgeschichte und Historische Archäologie – Holzkohle
Urgeschichte und Historische Archäologie – Horn
Urgeschichte und Historische Archäologie – Keramik
Urgeschichte und Historische Archäologie – Knochen
Urgeschichte und Historische Archäologie – Kunststoff
Urgeschichte und Historische Archäologie – Kupfer
Urgeschichte und Historische Archäologie – Leder
Urgeschichte und Historische Archäologie – Lehm
Urgeschichte und Historische Archäologie – Metall
Urgeschichte und Historische Archäologie – Mischinventar
Urgeschichte und Historische Archäologie – Mollusken
Urgeschichte und Historische Archäologie – Mörtel
Urgeschichte und Historische Archäologie – Organisches
Urgeschichte und Historische Archäologie – Rötel
Urgeschichte und Historische Archäologie – Schlacke
Urgeschichte und Historische Archäologie – Silber
Urgeschichte und Historische Archäologie – Silex
Urgeschichte und Historische Archäologie – Stein
Urgeschichte und Historische Archäologie – Textil
Urgeschichte und Historische Archäologie – Versteinerung
Urgeschichte und Historische Archäologie – Zahn
Volkskunde
Volkskunde – Architektur
Volkskunde – Bildwerke
Volkskunde – Brauch und Fest
Volkskunde – Fischerei
Volkskunde – Forstwirtschaft
Volkskunde – Freizeit/Unterhaltung/Genuss
Volkskunde – Gesundheit
Volkskunde – Handwerk/Industrie/Handel
Volkskunde – Hauswirtschaft
Volkskunde – Jagd
Volkskunde – Kleidung
Volkskunde – Kommunikation
Volkskunde – Kulturgeschichte
Volkskunde – Landwirtschaft
Volkskunde – Messen und Wiegen
Volkskunde – Religion und Glaube
Volkskunde – Schriftgut
Volkskunde – Spielzeug/Spiel/Sport
Volkskunde – Transport und Verkehr
Volkskunde – Wohnen
Volkskunde – Öffentlichkeit und Gemeinwesen
Löschen
1 bis 32 von 1.786 für
Material/Technik
:
Druckgrafik auf Papier
Edition 1995
KS-M 3737/97//4
1995
Ernst Skricka
Geschäftseröffnung, Obst- und Gemüsewaren-Handlung von Johann Sandig, St. Pölten, Brunngasse Nr. 7
Objektname:
Plakat
LK2426/1
1907
Druckerei Sommer St. Pölten
Werbung, Dienstvermittlungs-Anstalt der Josefa Petterbauer, St. Pölten, Ofnergasse Nr. 3 (früher Grenzgasse Nr. 11)
Objektname:
Plakat
LK2426/2
1907
Druckerei Sommer St. Pölten
Geschäftseröffnung, Wäsche-Feinputzerei von Hans Sokoll, St. Pölten, Kaserngasse Nr. 7
Objektname:
Plakat
LK2426/3
1906
Druckerei Sommer St. Pölten
Werbung, Schuhwaren-Verlag des A. Budischowsky, St. Pölten, Schreinergasse Nr. 4, Rathausgasse Nr. 3
Objektname:
Plakat
LK2426/4
1911
Druckerei Sommer St. Pölten
Werbung, Warenhaus "Zur größten Auswahl" der Brüder Kraushofer, St. Pölten, Kremsergasse 19
Objektname:
Plakat
LK2426/5
1911
Druckerei Sommer St. Pölten
Anwerbungen für die Volkswehr, Rainerkaserne, St. Pölten
Objektname:
Plakat
LK2426/7
1918
Druckerei Sommer St. Pölten
Kundmachung des n.-ö. Landes-Ausschuß, Z. 62.425/99., Umgang mit Bettlern sowie Vorgangsweise gegen das Bettlertum
Objektname:
Plakat
LK2426/8
1899
Druckerei Sommer St. Pölten
Konzertankündigung, Erste St. Pöltner Damenkapelle unter Ernestine Superba, am Narrenabend des Männergesang-Vereins St. Pölten, am 16. Februar 1895, St. Pölten, im Gemüthlichen
Objektname:
Plakat
LK2426/9
16.2.1895
Druckerei Sommer St. Pölten
Vortragsankündigung, zwei Vorträge über "die inneren Feinde des Volkes", von Prof. Ude, Dr. Max Josef Metzger (beide Graz), 4. März 1916, organisiert von der Kath. Kreuzbündniszentrale (Reichsverein), St. Pölten, Schiller-Schule (Turnsaal)
Objektname:
Plakat
LK2426/10
4.3.1916
Druckerei Sommer St. Pölten
Programmankündigung, St. Pöltner Original-Kaiser-Panorama, 100 Erinnerungsbilder aus der Zeit Kaiser Wilhelms I., 5. - 11. September 1915, St. Pölten, Bahnhofsplatz
Objektname:
Plakat
LK2426/11
5.9.1915
Druckerei Sommer St. Pölten
Veranstaltungsankündigung, Abend mit Miss Mary, der Gedächtniskünstlerin, St. Pölten, Hotel Krebs
Objektname:
Plakat
LK2426/12
1898
Druckerei Sommer St. Pölten
Weinausschanksankündigung, Australische Weine, bei J. Götz, St. Pölten
Objektname:
Plakat
LK2426/13
1894
Druckerei Sommer St. Pölten
Werbung, Fahrräder und Nähmaschinen, Verkauf, Reparaturwerkstätte, Radfahrschule, Johann Keiss, St. Pölten, Kremsergasse 11
Objektname:
Plakat
LK2426/14
1900
Druckerei Sommer St. Pölten
Werbung, Tapezierer-Geschäft, Decorationen, Jalousien, St. Pölten, Wienerstrasse 23, Kugelgasse 8
Objektname:
Plakat
LK2426/15
1893
Druckerei Sommer St. Pölten
Kundmachung, Preiserhöhung der Genossenschaft der Friseure, 1. Juli 1918, St. Pölten
Objektname:
Plakat
LK2426/16
1.7.1918
Druckerei Sommer St. Pölten
Kundmachung, Verbot des Verfütterns von Getreide und Mehl, 1. Februar 1915, Z. 50 G., k. k. Bezirkshauptmannschaft St. Pölten
Objektname:
Plakat
LK2426/17
1.2.1915
Druckerei Sommer St. Pölten
Kundmachung, Zur Erzeugung und Inverkehrsetzung von Brot und Gebäck, 6. Februar 1915, ad Pr. Z. 92 W., k. k. Stadthalter im Erzherzogtume Oesterreich unter der Enns
Objektname:
Plakat
LK2426/18
6.2.1915
Druckerei Sommer St. Pölten
Kundmachung, Vorbereitungen zur Ausgabe von Brotkarten, 28. März 1915, Z. 191 G., k. k. Bezirkshauptmannschaft St. Pölten
Objektname:
Plakat
LK2426/19
28.3.1915
Druckerei Sommer St. Pölten
Kundmachung, Verordnung zur Erzeugung und Inverkehrsetzung von Brot und Gebäck, 31. März 1915, Z. W-483/16, k. k. Statthalter im Erzherzogthume Oesterreich unter der Enns
Objektname:
Plakat
LK2426/20
31.3.1915
Druckerei Sommer St. Pölten
Kundmachung, Verordnung zur Erzeugung und Vertrieb von Brot und Gebäck, 24. Jänner 1917, Z. W/1 - 236/128., Statthalterei-Verordnung
Objektname:
Plakat
LK2426/21
24.1.1917
Druckerei Sommer St. Pölten
Kundmachung, Preiserhöhung der Genossenschaft der Friseure, 1. Juli 1918, St. Pölten
Objektname:
Plakat
LK2426/22
1.7.1918
Druckerei Sommer St. Pölten
Kundmachung, Feilbietungsedikt über die Realitäten des Ehepaares Leopold und Anna Kramer für den 25. Jänner 1884, 14. Jänner 1884, k. k. Bezirksgericht St. Pölten
Objektname:
Plakat
LK2426/23
14.1.1884
Druckerei Sommer St. Pölten
Stadt-Kino-Theater St. Pölten, Spielplan Juli 1914, Grand Hotel Pittner, Franz Pittner, Kremsergasse 10, Klostergasse 2
Objektname:
Plakat
LK2426/24
1914
Druckerei Sommer St. Pölten
Werbung, Reich´s Insektenpulver, bei Specerei-, Kurz-, Korb- u. Holzwaaren-Handlung Joh. Matern, St. Pölten, Rathhausplatz Nr. 18
Objektname:
Plakat
LK2426/27
1890
Druckerei Sommer St. Pölten
Geschäftseröffnung, Herz Jesu Apotheke von Mr. Josef Grubmüller, St. Pölten, Kremsergasse Nr. 20, Ecke Klostergasse, im Hause des Herrn Josef Böck (Fleisch-Selchermeister)
Objektname:
Plakat
LK2426/28
1908
Druckerei Sommer St. Pölten
Geschäftseröffnung, Herz Jesu Apotheke von Mr. Josef Grubmüller, St. Pölten, Kremsergasse Nr. 20, Ecke Klostergasse, im Hause des Herrn Josef Böck (Fleisch-Selchermeister)
Objektname:
Plakat
LK2426/29
1909
Druckerei Sommer St. Pölten
Programmankündigung, St. Pöltner Kaiser-Panorama, St. Pölten, Bahnhofsplatz
Objektname:
Plakat
LK2426/31
1918
Druckerei Sommer St. Pölten
Programmankündigung, St. Pöltner Welt-Panorama, St. Pölten, Bahnhofsplatz
Objektname:
Plakat
LK2426/32
1919
Druckerei Sommer St. Pölten
Veranstaltungsankündigung, Mode-Ausstellung im Kleiderhaus Cmyral & Co., St. Pölten, Kremsergasse 19
Objektname:
Plakat
LK2426/33
1927
Druckerei Sommer St. Pölten
Veranstaltungankündigung, Stadtsäle St. Pölten, Ringkampf-Konkurrenz
Objektname:
Plakat
LK2426/34
20.8.1919
Druckerei Sommer St. Pölten
Kundmachung, Wahlvorschläge der christlich=sozialen Bürger= und Arbeiterpartei und des niederösterreichischen Bauernbundes im wahlfreien Viertel oberm Wienerwald werden gekoppelt, Z. 12-16-A., Kreiswahlbehörde St. Pölten
Objektname:
Plakat
LK2426/35
30.1.1918
Druckerei Sommer St. Pölten
/ 56
Nächste
RDF
XML
JSON