Landessammlungen
}Online
Alles auf einen Blick
Die Sammlungen
Landessammlungen
Niederösterreich
Navigation überspringen
home
NEUIGKEITEN
LANDESSAMMLUNGEN } ONLINE
Navigation überspringen
Natur
Naturkunde
Archäologie
RÖMISCHE ARCHÄOLOGIE
Urgeschichte und historische Archäologie
Kunst
Kunst vor 1960
Karikatur
KUNST NACH 1960
KUNST IM ÖFFENTLICHEN RAUM
Kulturgeschichte
Rechtsgeschichte
Historische Landeskunde
Volkskunde
Historisches Spielzeug
Literatur
Navigation überspringen
KONSERVIERUNG UND RESTAURIERUNG
PROVENIENZFORSCHUNG
Leih- und Reproduktionsanfragen
Navigation überspringen
ANSPRECHPERSONEN
STANDORTE
KOOPERATIONEN
PUBLIKATIONEN
PRESSE
Skip to main content
Sammlungen Online
Hilfe
Objekte
Erweiterte Suche
Start
Erweiterte Suche Objekte
Suchergebnisse
Erweiterte Suche Objekte: Ergebnisse
Schließen
Ergebnisse verfeinern
Künstler
Helmut Krauhs
(43)
unbekannt
(29)
Silbermanufaktur Christofle, Paris
(13)
Kronprinz Rudolf
(5)
Alle anzeigen
Sammlung
Landeskunde – Numismatik
(923)
Landeskunde – Slg MSHM
(280)
Landeskunde – Kaiserhaus
(74)
Naturkunde – Ethnologie
(44)
Alle anzeigen
Sammlungsbereich
Historische Landeskunde
(1.327)
Naturkunde
(45)
Römische Archäologie
(23)
Rechtsgeschichte
(9)
Alle anzeigen
Material/Technik
Kupferlegierung
(875)
Kupferlegierung, Email
(54)
Kupferlegierung, Eisen, Holz, Textil, Leder, Kunststoff
(21)
Silber, Kupferlegierung
(9)
Alle anzeigen
Sortieren:
Relevanz
Titel (A–Z)
Datierung (älteste zuerst)
Inventarnummer (aufsteigend)
Zuletzt hinzugefügt (aufsteigend)
Importdatum (aufsteigend)
Leuchtpultansicht
Listenansicht
Tabellenansicht
/ 45
Nächste
Erweiterte Suche
Filter
Titel
Künstler
Inventarnummer
Beschreibung
Sammlungsbereich
Alle
Bildende Kunst
Historische Landeskunde
Historisches Spielzeug
Kunst im öffentlichen Raum
Literatur
Naturkunde
Rechtsgeschichte
Römische Archäologie
Urgeschichte und Historische Archäologie
Volkskunde
Sammlung
Alle
(nicht zugewiesen)
Historisches Spielzeug – Bahnen und Zubehör
Historisches Spielzeug – Baukästen und Legespiele
Historisches Spielzeug – Beschäftigungsspiele
Historisches Spielzeug – Blechspielzeug / Metallspielzeug
Historisches Spielzeug – Devotionalspielzeug
Historisches Spielzeug – Eisenbahn
Historisches Spielzeug – Elastolin und Massefiguren
Historisches Spielzeug – Gesellschaftsspiele
Historisches Spielzeug – Holzspielzeug
Historisches Spielzeug – Massefiguren - Aufstellfiguren
Historisches Spielzeug – Musikspielzeug
Historisches Spielzeug – Nachziehspielzeug
Historisches Spielzeug – Papierspielzeug
Historisches Spielzeug – Prater und Jahrmarkt
Historisches Spielzeug – Puppen und Puppenzubehör
Historisches Spielzeug – Sparkassen
Historisches Spielzeug – Stoffkuscheltiere / Steifftiere
Historisches Spielzeug – Theaterspielzeug
Historisches Spielzeug – Weltraumspielzeug
Historisches Spielzeug – Zauberspielzeug
Historisches Spielzeug – Zirkusspielzeug
Historisches Spielzeug – aussereuropäisch
Historisches Spielzeug – optisches Spielzeug
Historisches Spielzeug – selbstgemacht
Historisches Spielzeug – stoffüberzogene Figuren
Kunst
Kunst im öffentlichen Raum – Ankauf
Kunst im öffentlichen Raum – Architektur
Kunst im öffentlichen Raum – Erinnerungskultur
Kunst im öffentlichen Raum – Installation
Kunst im öffentlichen Raum – Kunst am Bau
Kunst im öffentlichen Raum – Kunstsammlung
Kunst im öffentlichen Raum – Mahnmal Erinnerungskultur
Kunst im öffentlichen Raum – Malerei / Grafik
Kunst im öffentlichen Raum – Medienkunst
Kunst im öffentlichen Raum – Plastik / Skulptur
Kunst im öffentlichen Raum – Platzgestaltung
Kunst im öffentlichen Raum – Raumgestaltung
Kunst im öffentlichen Raum – Skulptur / Installation
Kunst – Dokumentation
Kunst – Druckgrafik
Kunst – Fotografie
Kunst – Installation
Kunst – Kunstgewerbe
Kunst – Malerei
Kunst – Medienkunst
Kunst – Mixed Media
Kunst – Plastik / Skulptur
Kunst – Sonstiges
Kunst – Textil
Kunst – Zeichnung
Kunst – performative Kunst
Landeskunde – Ansichtskartensammlung
Landeskunde – Artefakte
Landeskunde – Dokument/Urkunde/ Papierarbeit
Landeskunde – Fotografie
Landeskunde – Haydn Rohrau
Landeskunde – Kaiserhaus
Landeskunde – Militaria
Landeskunde – Numismatik
Landeskunde – Sammelaktionen
Landeskunde – Slg Aonogahara
Landeskunde – Slg Baumgartmayer
Landeskunde – Slg Das Jahr 1848
Landeskunde – Slg Druckerei Sommer
Landeskunde – Slg Familie Waissnix
Landeskunde – Slg Flüchtlingskrise 2015
Landeskunde – Slg Hackl & Söhne, Weitra
Landeskunde – Slg Historische Wertpapiere
Landeskunde – Slg Krauhs Figurinen
Landeskunde – Slg Loibl
Landeskunde – Slg MSHM
Landeskunde – Slg Niederösterreichische Stände
Landeskunde – Slg OFLAG XVII A Edelbach
Landeskunde – Slg Schulmuseum Michelstetten
Landeskunde – Slg Walter Fantl-Brumlik
Landeskunde – Slg Walter Wellech
Landeskunde – Sonstiges
Landeskunde – Technik/Gewerbe/Handwerk
Literatur – Korrespondenz
Literatur – Lebensdokument
Literatur – Objekt
Literatur – Sammlung
Literatur – Werk
Naturkunde – Biologische Modelle
Naturkunde – Ethnologie
Naturkunde – Fotothek
Naturkunde – Modelle
Naturkunde – Zoologie
Rechtsgeschichte
Rechtsgeschichte – Artefakte
Rechtsgeschichte – Dokumentation
Rechtsgeschichte – Fotografie
Rechtsgeschichte – Kunstgewerbe
Rechtsgeschichte – Malerei
Rechtsgeschichte – Papierarbeiten
Rechtsgeschichte – Plastik / Skulptur
Rechtsgeschichte – Urkunden
Römische Archäologie – Bauwesen
Römische Archäologie – Bestattung
Römische Archäologie – CAR-Numismatik
Römische Archäologie – Ehrendenkmäler
Römische Archäologie – Hausrat
Römische Archäologie – Kult und Religion
Römische Archäologie – Medizin und Hygiene
Römische Archäologie – Militaria
Römische Archäologie – Münzen
Römische Archäologie – Nahrungsmittel
Römische Archäologie – Schmuck
Römische Archäologie – Verkehr und Verwaltung
Römische Archäologie – Werkzeuge und Geräte
Urgeschichte und Historische Archäologie – Bernstein
Urgeschichte und Historische Archäologie – Blech
Urgeschichte und Historische Archäologie – Blei
Urgeschichte und Historische Archäologie – Bronze
Urgeschichte und Historische Archäologie – Eisen
Urgeschichte und Historische Archäologie – Elfenbein
Urgeschichte und Historische Archäologie – Erde
Urgeschichte und Historische Archäologie – Erz
Urgeschichte und Historische Archäologie – Fossil
Urgeschichte und Historische Archäologie – Getreide
Urgeschichte und Historische Archäologie – Geweih
Urgeschichte und Historische Archäologie – Glas
Urgeschichte und Historische Archäologie – Gold
Urgeschichte und Historische Archäologie – Grafit
Urgeschichte und Historische Archäologie – Holz
Urgeschichte und Historische Archäologie – Holzkohle
Urgeschichte und Historische Archäologie – Horn
Urgeschichte und Historische Archäologie – Keramik
Urgeschichte und Historische Archäologie – Knochen
Urgeschichte und Historische Archäologie – Kunststoff
Urgeschichte und Historische Archäologie – Kupfer
Urgeschichte und Historische Archäologie – Leder
Urgeschichte und Historische Archäologie – Lehm
Urgeschichte und Historische Archäologie – Metall
Urgeschichte und Historische Archäologie – Mischinventar
Urgeschichte und Historische Archäologie – Mollusken
Urgeschichte und Historische Archäologie – Mörtel
Urgeschichte und Historische Archäologie – Organisches
Urgeschichte und Historische Archäologie – Rötel
Urgeschichte und Historische Archäologie – Schlacke
Urgeschichte und Historische Archäologie – Silber
Urgeschichte und Historische Archäologie – Silex
Urgeschichte und Historische Archäologie – Stein
Urgeschichte und Historische Archäologie – Textil
Urgeschichte und Historische Archäologie – Versteinerung
Urgeschichte und Historische Archäologie – Zahn
Volkskunde
Volkskunde – Architektur
Volkskunde – Bildwerke
Volkskunde – Brauch und Fest
Volkskunde – Fischerei
Volkskunde – Forstwirtschaft
Volkskunde – Freizeit/Unterhaltung/Genuss
Volkskunde – Gesundheit
Volkskunde – Handwerk/Industrie/Handel
Volkskunde – Hauswirtschaft
Volkskunde – Jagd
Volkskunde – Kleidung
Volkskunde – Kommunikation
Volkskunde – Kulturgeschichte
Volkskunde – Landwirtschaft
Volkskunde – Messen und Wiegen
Volkskunde – Religion und Glaube
Volkskunde – Schriftgut
Volkskunde – Spielzeug/Spiel/Sport
Volkskunde – Transport und Verkehr
Volkskunde – Wohnen
Volkskunde – Öffentlichkeit und Gemeinwesen
Löschen
1 bis 32 von 1.410 für
Material/Technik
:
Kupferlegierung
Goldene Geschenktaschenuhr von Kaiser Franz Joseph I.
LK2152
1908
Kaiser Franz Joseph I.
Dampfschiff mit mechanischem Bewegungsapparat
SZ-BLE-E-44
1930er Jahre
Stuhl zum Bäckerschupfen
RG-39
vor 1700
Mundbirne
Objektname:
Mundbirne
RG-125
um 1600
Mundbirne als Knebel
Objektname:
Mundbirne
RG-127
um 1600
Standkruzifix aus der Armsünderzelle des Wiener Landesgerichts
Objektname:
Kruzifix
RG-239
1642
Kreuz aus der Gerichtsstube der Herrschaft Paasdorf
Objektname:
Schwurkreuz
RG-1575
um 1750
Richterstab
Objektname:
Marktrichterstab
RG-1577
1723
Deckeldose mit Henkeln und Figurengruppe
Objektname:
Deckeldose
N-180
Deckeldose mit Henkeln und Figurengruppe
Objektname:
Deckeldose
N-181
Deckeldose mit Verschluss und plasischer Jagdszene
Objektname:
Deckeldose
N-182
Steinschloßflinte
Objektname:
Steinschloßflinte
N-192
Perkussions-Scheibenstutzen
Objektname:
Scheibengewehr
(N)-198
1854
unbekannt
Perkussions-Vorder-Vierlingsflinte
Objektname:
Bockflinte mit vier Läufen
(N)-199
um 1850
unbekannt
Doppelflinte mit Damastlauf
(N)-269
um 1875
unbekannt
Wiener Waldhorn in F
Objektname:
Blechhorn
(N)-405
Franz Cizek
Jagdfrühstück
Objektname:
Jagdfrühstück
LK1703/1-17
2. Hälfte 20. Jh.
Helmut Krauhs
Radschlossbüchse mit Ladestock
Objektname:
Radschlossbüchse
(N)-544
1696
S. Sheitegger
Wiener Fischmarkt
Objektname:
Wiener Fischmarkt
LK1704/1-23
2. Hälfte 20. Jh.
Helmut Krauhs
Geweihsessel mit gepolsteter Armlehne
Objektname:
Fauteuil
(N)-837
um 1870
unbekannt
Jagdkette mit 6 Grandln
Objektname:
Chatelaine
(N)-855
unbekannt
Bilduhr: Rückkehr von der Jagd
Objektname:
Bilderuhr
(N)-946
um 1860
unbekannt
Jagdpfeife
Objektname:
Stutzpfeife
(N)-961
um 1875
unbekannt
Original Radschlossflinte
Objektname:
Radschlossflinte
(N)-1030
1710
Caspar Zellner
Vogelflinte
Objektname:
Perkussionsschlossflinte
(N)-1041
um 1775
unbekannt
Hirschruf
Objektname:
Blasinstrument
(N)-1138
um 1900
unbekannt
Pfeife
Objektname:
Kurzpfeife
(N)-1146
unbekannt
Teller mit Hirsch
Objektname:
Zierteller
N-639
unbekannt
Gamsjäger
Objektname:
Trophäe
(N)-1240
um 1880
Silbermanufaktur Mayerhofer & Klinkosch, Wien
Spundbajonett mit Scheide und Besteck
Objektname:
Spundbajonett
LIEBL-53
um 1750
unbekannt
Hirschfänger mit Scheide, Beimesser und Pfriem
Objektname:
Blankwaffe
LIEBL-49
um 1800
unbekannt
Jagdtasche
Objektname:
Jagdtasche
LIEBL-60
1830
unbekannt
/ 45
Nächste
RDF
XML
JSON