Gefäß / Doppelkonus
EpocheÄltere späte Bronzezeit
Material/TechnikKeramik / Handgeformt
Maße23,2 x 33 cm
InventarnummerUF-778
Beschreibung
Die sogenannte "Lausitzer Napfurne" zeichnet sich durch einen doppelkonischen Körper mit scharfkantigem Bauchumbruch aus. Sie wurde aus grobem, dunkelbraun gebranntem Ton gefertigt. Die Oberfläche des Artefakts ist unpoliert.
Fundort
- Mannersdorf am Leithagebirge
UF-4549
UF-13560
UF-3084
UF-16003
UF-15614
UF-22948.1049
UF-7144
UF-3418


