Landessammlungen
}Online
Alles auf einen Blick
Die Sammlungen
Landessammlungen
Niederösterreich
Navigation überspringen
home
NEUIGKEITEN
LANDESSAMMLUNGEN } ONLINE
Navigation überspringen
Natur
Naturkunde
Archäologie
RÖMISCHE ARCHÄOLOGIE
Urgeschichte und historische Archäologie
Kunst
Kunst vor 1960
Karikatur
KUNST NACH 1960
KUNST IM ÖFFENTLICHEN RAUM
Kulturgeschichte
Rechtsgeschichte
Historische Landeskunde
Volkskunde
Historisches Spielzeug
Literatur
Navigation überspringen
KONSERVIERUNG UND RESTAURIERUNG
PROVENIENZFORSCHUNG
Leih- und Reproduktionsanfragen
Navigation überspringen
ANSPRECHPERSONEN
STANDORTE
KOOPERATIONEN
PUBLIKATIONEN
PRESSE
Skip to main content
Sammlungen Online
Hilfe
Objekte
Erweiterte Suche
Start
Objekte
Die Folgen der Hitzewelle
Vergrößern
Download
1000 x 1000
(Print)
PDF
Feedback
Permalink
https://online.landessammlungen-noe.at/objects/1191114
Die Folgen der Hitzewelle
Vorherige
Nächste
Landessammlungen Niederösterreich
© Landessammlungen NÖ
Permalink
1000 x 1000
(Print)
Die Folgen der Hitzewelle
Künstler/in
Manfred Deix
St. Pölten 1949 - 2016 Klosterneuburg
Datierung
2006
Material/Technik
Aquarell auf Karton
Maße
29,7 x 22,8 cm
Inventarnummer
KS-20682
Bereich
Kunst – Malerei
Signatur
VS.re.u.sign.: "-DEIX-"
RDF
XML
JSON
Mehr entdecken
Die Folgen der exorbitanten Benzinpreiserhöhung
KS-13344
um 2005
Manfred Deix
Das Land stöhnt unter der Hitzewelle - Drei Tipps für den Umgang mit den Mördertemperaturen
KS-20800
2007
Manfred Deix
Die Benzinkrise und ihre Folgen
KS-14083
1999
Manfred Deix
Die Schweinegrippe und ihre Folgen
KS-20763
2009
Manfred Deix
„Traurige Folgen der Putzsucht, von welcher sich ein unbemitteltes Maedchen von 20 Jahren hinreißen ließ, in Folge dessen ihre Ziehmutter beraubte und ermordete, mit dem gerechten Todesurtheil belegt, und mit dem Strange an ihr vollzogen wurde.“
Objektname:
Moritat
RG-1304/55
1845
„Schaudervolle Geschichte einer scheinbar verstorbenen , und fuer todt gehaltenen Woechnerinn, welche sich in Niedersachsen ereignete; oder: unglueckliche Folgen, welche sich durch zu fruehzeitiges Begraben der Verstorbenen ereignet haben, und ereignen koennen. / 1812.“
Objektname:
Moritat
RG-1304/163
1812
Der Viagra-Kauf - Die Jahrhundertpille Viagra ist erst seit Herbst 1998 im Handel und hat die Diskriminierung der Männer schlagartig hinweggefegt. Den Mann als ewig belächeltes Objekt des weiblichen Spottes gibt es nicht mehr. Seit Viagra ist er begehrtes Objekt weiblicher Begierde, Sehnsucht und Leidenschaft.
KS-10293
1998
Manfred Deix
Gäbe es in der ÖVP gleichgeschlechtlich orientierte Regierungsmitglieder, wäre die Debatte über die Rechte der Schwulen und Lesben längst vom Tisch
KS-19237
um 2003
Manfred Deix