Idol
EpocheÄlteres Mittelneolithikum / Lengyel-Kultur
Material/TechnikKeramik
Maße7,95 x 5,1 x 3,12 cm
InventarnummerUF-23102.19.1
Beschreibung
Die Kopf- und Oberkörperpartie eines Idols, das aus hellem, gelbbraun bis grau gebrannten Ton gefertigt ist. Die Ohren und die Nase sind durch seitlich angebrachte Fingereinkerbungen angedeutet, der Hals ist lang und zylindrisch. Der Körper zeichnet sich durch eine im Querschnitt ovale Form aus. Der rechte Arm ist erhalten und deutet eine seitlich nach oben angewinkelte Armhaltung an. Das Ende des Arms ist abgerundet. Die Brüste sind durch kleine, runde Knubben dargestellt. Der vorhandene Teil der Bauchpartie tritt deutlich hervor und deutet auf die Darstellung einer Schwangerschaft hin.
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Fundort
- Waitzendorf
UF-23085.6.1