Skip to main content
Bild nicht vorhanden
VergrößernPDFFeedbackPermalinkhttps://online.landessammlungen-noe.at/objects/1004782
Amulett
Bild nicht vorhanden

Amulett

EpocheJüngere Eisenzeit / Latènezeit C-D
Material/TechnikBuntmetall
Maße0,51 x 2,93 cm
InventarnummerUF-22694.238.3.2
Beschreibung
Radanhänger aus Buntmetall gegossen und weist Knotenreihen auf. Die Funktion der radförmigen Anhänger, Knotenringe und anderer Arten von Ringen, die zu klein sind, um als Fingerringe zu dienen, ist Gegenstand kontroverser Debatten. In der wissenschaftlichen Diskussion wird eine Amulettfunktion für die Objekte postuliert, während wurden sie auch als Zahlungsmittel oder Elemente von Gürteln interpretiert. In der aktuellen Forschung wird die Funktion der Räder als Amulette als unumstößlich betrachtet.
Das Rad-Symbol ist in Mitteleuropa bereits in den vorangegangenen Jahrhunderten und Kulturperioden nachweisbar. Funde aus latènezeitliche Grabstätten legen nahe, dass die Räder entweder als Bestandteil einer Halskette/Kollier oder als einzelne Elemente an einer Schnur oder einem Band getragen wurden.

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Fundort
  • Oberleis
  • Oberleiserberg
Bild nicht vorhanden
UF-22694.238.3.1
Bild nicht vorhanden
UF-22694.238.2.2
Bild nicht vorhanden
UF-22694.238.2.1
Bild nicht vorhanden
UF-19884.290
Landessammlungen Niederösterreich
PA-129
1995
  • Tomas Hoke
Bild nicht vorhanden
PA-153
1996
  • Michael Blank
Landessammlungen Niederösterreich
KS-17310
um 1770
  • Franz Anton Maulbertsch