Tauroktonie-Relief (?) mit Weihinschrift
Datierung3. Jh. n. Chr.
Material/TechnikWeißer Marmor
Maße16,3 × 21,2 × 6 cm
InventarnummerCAR-S-101
Beschreibung
Erhalten ist die Darstellung des rechten, bekleideten Fußes einer Figur (vermutlich Mithras) auf erhöhtem Untergrund. Links daneben befinden sich der Huf des abgewinkelten hinteren Beins des Stiers (?) sowie möglicherweise der linke Fuß einer weiteren Figur (eventuell Cautopates, der allerdings stark an den linken Rand des Reliefs gedrängt erscheint). Am rechten Bruchrand ist das eingerollte Ende einer weiteren Darstellung zu erkennen (möglicherweise ein Skorpion?). Die Rückseite ist grob abgeschlagen, die Ränder sind abgeschrägt. Auf der glatten Basisfläche sind Reste von drei Inschriftzeilen zu erkennen; in den Buchstaben sind Spuren roter Farbe erhalten:
D(eo) S(oli) [I(nvicto) M(ithrae)] / Aur(elius) Mac[. . . . . . . .] / v(otum) s(olvit) [l(ibens) m(erito)]
Dem unbesiegten Sonnengott Mithras hat Aurelius [Mac...?] das Gelübde gern nach Verdienst (des Gottes) eingelöst.
D(eo) S(oli) [I(nvicto) M(ithrae)] / Aur(elius) Mac[. . . . . . . .] / v(otum) s(olvit) [l(ibens) m(erito)] (CIL III²).
D(eo) S(oli) [I(nvicto) M(ithrae)] / Aur(elius) Mac[. . . . . . . .] / v(otum) s(olvit) [l(ibens) m(erito)]
Dem unbesiegten Sonnengott Mithras hat Aurelius [Mac...?] das Gelübde gern nach Verdienst (des Gottes) eingelöst.
D(eo) S(oli) [I(nvicto) M(ithrae)] / Aur(elius) Mac[. . . . . . . .] / v(otum) s(olvit) [l(ibens) m(erito)] (CIL III²).
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
FundortCarnuntum, Legionslager