Puppenkopf (Kruseler Figur)
EpocheSpätmittelalter
Material/TechnikKeramik
Maße5 × 5 × 2 cm
InventarnummerUF-22691.1798.0
ProvenienzNürnberg
Beschreibung
Bei dem Artefakt handelt es sich um einen Puppenkopf aus Keramik. Die Vorderseite ist gemodelt, die Rückseite hingegen von Hand geformt und glatt verstrichen.
Die Kruseler Figuren werden als Kinderspielzeug interpretiert und als mittelalterliche/frühneuzeitliche Kleinplastik klassifiziert. Ab der Mitte des 14. Jahrhunderts war derartige Kopfbedeckung in allen oberen Gesellschaftsschichten üblich. Sie bestand aus mehreren Schleiertüchern aus Seide, Leinen oder Baumwolle, deren Enden zu wellenförmigen Rüschen gelegt oder gefaltet wurden. In einigen Fällen ergaben mehrere Lagen einen voluminösen, haubenartigen Kopfschmuck.
Die Kruseler Figuren werden als Kinderspielzeug interpretiert und als mittelalterliche/frühneuzeitliche Kleinplastik klassifiziert. Ab der Mitte des 14. Jahrhunderts war derartige Kopfbedeckung in allen oberen Gesellschaftsschichten üblich. Sie bestand aus mehreren Schleiertüchern aus Seide, Leinen oder Baumwolle, deren Enden zu wellenförmigen Rüschen gelegt oder gefaltet wurden. In einigen Fällen ergaben mehrere Lagen einen voluminösen, haubenartigen Kopfschmuck.
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Fundort
- Haselbach
Fundort45