Skip to main content
Landessammlungen Niederösterreich
VergrößernPDFFeedbackPermalinkhttps://online.landessammlungen-noe.at/objects/1050506
Wöllersdorf, Munitionsfabrik
Landessammlungen Niederösterreich
© Nachlass Elfriede Mejchar

Permalink

Wöllersdorf, Munitionsfabrik

Künstler/in Wien 1924-2020 Wien GND
Datierung1982
Material/TechnikS/W-Negativ
Maße6 x 9 cm
InventarnummerKS-19106/1//122
Beschreibung
Auftragsarbeit TU für die Publikation: "Baudenkmäler der Technik und Industrie in Österreich. Wien - Niederösterreich - Burgenland", 1984

Die ehemalige Elektroschalt- und Verteilerhalle ist eines der wenigen, noch bestehenden Objekte der k. u. k. Munitionsfabrik und wurde zur Zeit des größten Aufschwungs des Werks in den Jahren 1914 bis 1916 errichtet. Die Ausführung übertrug man Privatfirmen, die auch als Generalunternehmer agierten; die Bauleitung hatte der Architekt und Otto-Wagner-Schüler Ludwig Müller inne. Ende der 50er Jahre erwarb das Objekt die Österreichische MABA-Unternehmung Gebrüder Schlarbaum und adaptierte es in der Folge als Verwaltungsgebäude für ein neues Betonwerk.

Baudaten:
Erbaut 1914 - 1916; Planung und Oberbauleitung: Militär-Oberbauleitung für Artillerie-Bauten; Architekt: Ludwig Müller; Stillgelegt: 1922
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sammlungskonvolut Nachlass Mejchar
Landessammlungen Niederösterreich
KS-19106/1//121
1982
  • Elfriede Mejchar
Landessammlungen Niederösterreich
KS-19106/1//123
1982
  • Elfriede Mejchar
Landessammlungen Niederösterreich
KS-19106/1//120
1981
  • Elfriede Mejchar
© Landessammlungen NÖ, Foto: Johann Nesweda
E-MADE0017
  • Leopold Mader
© Landessammlungen NÖ, Foto: Johann Nesweda
E-MADE0007
  • Leopold Mader
Landessammlungen Niederösterreich
Objektname: Urkunde
LK2541
1901
  • Ignaz Eisler von Terramare