Skip to main content
© Landessammlungen Niederösterreich
VergrößernPDFFeedbackPermalinkhttps://online.landessammlungen-noe.at/objects/1458381
Spitze (Knochenpfriem)
© Landessammlungen Niederösterreich

Permalink

Spitze (Knochenpfriem)

EpocheÄlteres Frühneolithikum / linearbandkeramische Kultur
Technische DetailsOvicaprid Metatarsus
Maße92 x 12,8 x 9 mm
InventarnummerUF-19463.11823.5
Beschreibung
Die Metopodienspitzen bilden eine eigene Gruppe, die sich durch ihre Bearbeitungstechnik und wahrscheinlich auch durch ihre Funktion von anderen Knochenspitzen unterscheiden. Das Metopodium, genauer gesagt der Mittelhand- und Mittelfußknochen, ist ein Röhrenknochen, der bei wiederkäuenden Paarhufern vorkommt. Aufgrund seiner robusten Struktur eignet er sich in besonderer Weise für die Herstellung starker Spitzen.
Knochenspitzen sind Instrumente, die bei einer Vielzahl von Tätigkeiten genutzt wurden und aus nahezu allen steinzeitlichen Fundkontexten bekannt sind. Sie wurden beispielsweise beim Aufspannen und Nähen von Tierhäuten als Werkzeug zum Vorstechen genutzt. Auch bei der Herstellung von geflochtenen Körben und Matten und bei der Verzierung von Keramik konnten sie verwendet werden.
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Fundort
  • Asparn an der Zaya