Landessammlungen
}Online
Alles auf einen Blick
Die Sammlungen
Landessammlungen
Niederösterreich
Navigation überspringen
home
NEUIGKEITEN
LANDESSAMMLUNGEN } ONLINE
Navigation überspringen
Natur
Naturkunde
Archäologie
RÖMISCHE ARCHÄOLOGIE
Urgeschichte und historische Archäologie
Kunst
Kunst vor 1960
Karikatur
KUNST NACH 1960
KUNST IM ÖFFENTLICHEN RAUM
Kulturgeschichte
Rechtsgeschichte
Historische Landeskunde
Volkskunde
Historisches Spielzeug
Literatur
Navigation überspringen
KONSERVIERUNG UND RESTAURIERUNG
PROVENIENZFORSCHUNG
Leih- und Reproduktionsanfragen
Navigation überspringen
ANSPRECHPERSONEN
STANDORTE
KOOPERATIONEN
PUBLIKATIONEN
PRESSE
Skip to main content
Hilfe
Sammlungen Online
Objekte
Erweiterte Suche
Start
Objekte
Blick über die Donau nach Hof-Arnsdorf
Vergrößern
Download
1000 x 1000
(Print)
PDF
Feedback
Permalink
https://online.landessammlungen-noe.at/objects/17578
Blick über die Donau nach Hof-Arnsdorf
Vorherige
Nächste
Landessammlungen Niederösterreich
© Landessammlungen Niederösterreich, Foto: Christoph Fuchs
Permalink
1000 x 1000
(Print)
Blick über die Donau nach Hof-Arnsdorf
Künstler/in
Hugo Ritter von Bouvard
Wien 1879 - 1959 Wien
Datierung
1921
Material/Technik
Öl auf Leinwand auf Karton
Maße
41,8 × 52,2 cm
Inventarnummer
KS-A 349/89
Bereich
Kunst – Malerei
Signatur
re. unten sign. und dat.: "HBouvard 1921"
RDF
XML
JSON
Mehr entdecken
Blick über die Dächer von Spitz an der Donau
KS-A 85/80
1902
Rudolf Weber
Blick über die Donau auf den Bisamberg
KS-1910/c
ca. 1906
Egon Schiele
Blick über die Dächer von Dürnstein
KS-10577
1925
Gustav Steinschorn
Blick über die Dächer von Stein
KS-A 81/80
1921
Rudolf Konopa
Blick über die Dächer von Dürnstein
KS-8552
1923
Leo Perlberger
Blick über den Teisenhoferhof
KS-A 353/89
um 1915/1920
Hans Ranzoni d. Ä.
Die Diskussion über die Entwicklung des Lebens nach einem "intelligenten Design" spaltet weiterhin die amerikanische Öffentlichkeit ...
KS-24339
2007
Bruno Haberzettl
„Todesurtheil, welches von dem Herrnstuhl der fürstlich Esterházyschen Herrschaft Eisenstadt in die, über die Klage des herrschaftlichen Anwaltes wider Lorenz Alfoncz auch Pöttschacher genannt, wegen der Verbrechen des Mordes, und Strassenraubes abgeführten Untersuchung, und Criminal Procesz am 5ten Dezember 1843 geschöpft, - von der löblichen königl. Gerichtstafel laut Urtheils vom 24ten August 1844, - von der hohen Septemviral-Tafel mittels Urtheils vom 24ten April 1845 – von der Allerhöchsten Hofstelle aber mit hohem Hof=Decrete vom 14ten August 1845 Nro, 12770_1034 bestätigt, und heute am 14ten Oktober 1845 mit dem Schwert vollzogen worden ist.“
Objektname:
Todesurteil
RG-1303/5//1
14.10.1845
Lorenz Alfoncz