Armring
EpocheFrühe jüngere Eisenzeit / Latène Kultur Stufe C
Material/TechnikBronze / gegossen
Maße7,91 cm
InventarnummerUF-850
Beschreibung
Hohlbuckelringe werden in der Literatur mitunter auch als "Nussringe" bezeichnet. Die Konstruktion des ovalen Rings besteht aus acht Hohlbuckeln, die durch Scharniere miteinander verbunden sind.
Fundort
- Mannersdorf am Leithagebirge
Objektname: Gästebuch
LK202
1830-1887
- Hotel Thalhof / Waissnix Reichenau an der Rax