Skip to main content
Landessammlungen Niederösterreich
VergrößernPDFFeedbackPermalinkhttps://online.landessammlungen-noe.at/objects/103579
Ansicht Stadt Brünn mit der Festung Spielberg
Landessammlungen Niederösterreich
CC BY-NC 4.0

Permalink

Ansicht Stadt Brünn mit der Festung Spielberg

ObjektnameKupferstich
Stecher/in 1797 - 1858 Wien
Datierung1840-1858
Material/TechnikPapier
Maße26 × 49,9 cm
InventarnummerRG-430
ProvenienzBrünn/Wien
Beschreibung
Die Festung Spielberg wurde über Jahrhunderte als Gefängnis genutzt und ging als "Kerker der Völker" in die Geschichte ein. Die ersten Häftlinge sollen dort nach der Schlacht am Weißen Berg von 1620 inhaftiert worden sein. Inhaftiert wurden dort auch prominente Persönlichkeiten: dänische und schwedische Generäle und Befehlshaber der Truppen Albrechts von Wallenstein. Während der Herrschaft von Joseph II. kamen auch andere Kriminelle hinzu. Denn der Habsburger reformierte Ende des 18. Jahrhunderts die Rechtsordnung: Es wurden zivile Staatsgefängnisse errichtet, die die Grundlage bildeten für den heutigen Justizvollzug. Für Schwerstverbrecher blieben aber zwei Festungskerker bestehen, der Schlossberg bei Graz und eben der Brünner Spielberg. Zu den bekanntesten Gefangenen zählte Georg Freiherr von Trenck.
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Inschriften
Brünn
SignaturJ.W. Zinke fec. Wien
Landessammlungen Niederösterreich
KS-27071
1975
  • Paul Rotterdam
Landessammlungen Niederösterreich
Objektname: Relief
LK2634
1929
  • Johann Urban
  • Arnold Hartig
Bild nicht vorhanden
PA-400
2014
  • GELITIN (GELATIN)
Landessammlungen Niederösterreich
Objektname: Diktat
LK2489/41
19. Jänner 1928
  • Johann Loschek, Saaltürhüter von Kronprinz Rudolf
  • Kronprinz Rudolf