Landessammlungen
}Online
Alles auf einen Blick
Die Sammlungen
Landessammlungen
Niederösterreich
Navigation überspringen
home
NEUIGKEITEN
LANDESSAMMLUNGEN } ONLINE
Navigation überspringen
Natur
Naturkunde
Archäologie
RÖMISCHE ARCHÄOLOGIE
Urgeschichte und historische Archäologie
Kunst
Kunst vor 1960
Karikatur
KUNST NACH 1960
KUNST IM ÖFFENTLICHEN RAUM
Kulturgeschichte
Rechtsgeschichte
Historische Landeskunde
Volkskunde
Historisches Spielzeug
Literatur
Navigation überspringen
KONSERVIERUNG UND RESTAURIERUNG
PROVENIENZFORSCHUNG
Leih- und Reproduktionsanfragen
Navigation überspringen
ANSPRECHPERSONEN
STANDORTE
KOOPERATIONEN
PUBLIKATIONEN
PRESSE
Skip to main content
Hilfe
Sammlungen Online
Objekte
Erweiterte Suche
Start
Objekte
Familienangehörige der österreichischen Spitzenpolitiker
Vergrößern
Download
1000 x 1000
(Print)
PDF
Feedback
Permalink
https://online.landessammlungen-noe.at/objects/1049685
Familienangehörige der österreichischen Spitzenpolitiker
Vorherige
Nächste
Landessammlungen Niederösterreich
© Landessammlungen NÖ
Permalink
1000 x 1000
(Print)
Familienangehörige der österreichischen Spitzenpolitiker
Künstler/in
Manfred Deix
St. Pölten 1949 - 2016 Klosterneuburg
Datierung
2003
Material/Technik
Aquarell auf Karton
Maße
30,5 x 24,5 cm
Inventarnummer
KS-20630
Bereich
Kunst – Malerei
Signatur
keine Signatur vorhanden
RDF
XML
JSON
Mehr entdecken
Die deutsch-österreichischen Zwistigkeiten um die "Kronen Zeitung" gehen der heimischen Leserschaft ziemlich nahe ...
KS-14799
2003
Manfred Deix
Die Reinlichkeit der österreichischen Männer - "Obwohl Österreichs Durchschnittsmann nur einmal pro Woche die Unterhose wechselt, ebensowenig badet, und obwohl sich kaum jeder zehnte "Alpen-Casanova" vor dem Beischlaf die Zähne putzt, hat 'made in Austria' im Ausland den allerbesten Ruf: 'Die Österreicher sind die besten Liebhaber Europas', lobt das französische Meinungsforschungsinstitut 'Sofres'" (Zitat aus der "Kronen Zeitung").
KS-14778
1983
Manfred Deix
Nitsch ist ein beliebter Maler - Der Maler Hermann Nitsch erfreut sich einer Popularität wie nie zuvor. Er hat den Sprung vom jahrelang angefeindeten Tierblut- und Eingeweidespezialisten zum allseits beliebten österreichischen Allroundkünstler geschafft.
KS-14075
1997
Manfred Deix
Bundesadler neu I - Seit dem Ende des Kommunismus gelten Hammer und Sichel als verpönt. Grund genug, sich eine Umgestaltung des Hammer und Sichel schwingenden österreichischen Bundesadlers zu überlegen
KS-12017
1989
Manfred Deix
Bundesadler neu II - Seit dem Ende des Kommunismus gelten Hammer und Sichel als verpönt. Grund genug, sich eine Umgestaltung des Hammer und Sichel schwingenden österreichischen Bundesadlers zu überlegen
KS-12018
1989
Manfred Deix
Es wird vor allem viel diskutiert im österreichischen Jubeljahr
KS-19201
2005
Manfred Deix
Titel AZ: Interview / "Durchlaucht sind doch der Volkskanzler, der allen alles Wunderbare gebracht hat, bringt und bringen wird und der in seiner Herrlichkeit mit Entschlossenheit, Mut und Weisheit für die Unabhängigkeit des Österreichischen Rundfunks wirkt, so daß endlich das Hölzelwerfen bei Interviews ein Ende hat, nicht wahr?"
KS-11156
1967
Erich Sokol
Titel AZ: Der König der Tiere / ... in unserer heutigen Sendung die Fauna der österreichischen Kultursteppe: Die Amtseule, auch Avis bürocraticus, die Himmelpfort-Elster, der Minoriten-Fink und der Pleitegeier
KS-15977
1965
Erich Sokol