Skip to main content
Bild nicht vorhanden
VergrößernPDFFeedbackPermalinkhttps://online.landessammlungen-noe.at/objects/1460831
Gussform
Bild nicht vorhanden

Gussform

EpocheMittlere Bronzezeit
Material/TechnikStein
Maße10,49 x 6,33 x 3,6 cm
InventarnummerUF-17832
Beschreibung
Schale einer Gussform eines Tüllenmeißels. Die Gussform besteht aus glimmerreichem Sandstein, der durch die andauernde Hitzeeinwirkung stark verwittert ist. Daher weist er auf mehreren Seiten starke Beschädigungen auf. Die Unterseite sowie eine der Schmalseiten weisen verschiedene lange Einkerbungen auf. Diese dienten dazu, die beiden früher vorhandenen Schalen zu verschnüren und exakt aufeinander auszurichten. In die glatte, leicht abgeschrägte Schauseite ist das Negativ des konischen Tüllenmeißels mit kräftigem Randwulst eingeschnitten. Der Querschnitt des Meißels ist spitzoval. Auf dem Körper, direkt unterhalb des Randwulstes, befindet sich ein erhabenes, hahnentrittartiges Muster, das in die Gussform eingekerbt ist. Die Gussform besitzt oberhalb der Ausnehmung für den Randwulst des Meißels eine senkrechte Einkerbung zur Führung des Tüllenzapfens sowie eine trichterartige Öffnung bei der Schneide, die die Funktion der Eingussöffnung innehatte.
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Fundort
  • Großweikersdorf
© Landessammlungen Niederösterreich
UF-8762
Landessammlungen Niederösterreich
PA-33
1989
  • Josef Trattner
© Landessammlungen Niederösterreich
UF-23106.1010.1
Landessammlungen Niederösterreich
CAR-M-2503
Mitte 2.-frühes 3. Jh. n. Chr.
Landessammlungen Niederösterreich
Objektname: Gästebuch
LK202
1830-1887
  • Hotel Thalhof / Waissnix Reichenau an der Rax