Landessammlungen
}Online
Alles auf einen Blick
Die Sammlungen
Landessammlungen
Niederösterreich
Navigation überspringen
home
NEUIGKEITEN
LANDESSAMMLUNGEN } ONLINE
Navigation überspringen
Natur
Naturkunde
Archäologie
RÖMISCHE ARCHÄOLOGIE
Urgeschichte und historische Archäologie
Kunst
Kunst vor 1960
Karikatur
KUNST NACH 1960
KUNST IM ÖFFENTLICHEN RAUM
Kulturgeschichte
Rechtsgeschichte
Historische Landeskunde
Volkskunde
Historisches Spielzeug
Literatur
Navigation überspringen
KONSERVIERUNG UND RESTAURIERUNG
PROVENIENZFORSCHUNG
Leih- und Reproduktionsanfragen
Navigation überspringen
ANSPRECHPERSONEN
STANDORTE
KOOPERATIONEN
PUBLIKATIONEN
PRESSE
Skip to main content
Sammlungen Online
Hilfe
Objekte
Erweiterte Suche
Start
Objekte
Pfarrer Bernhart Göry aus Miesenbach
Vergrößern
Download
1000 x 1000
(Print)
PDF
Feedback
Permalink
https://online.landessammlungen-noe.at/objects/154148
Pfarrer Bernhart Göry aus Miesenbach
Vorherige
Nächste
Landessammlungen Niederösterreich
CC BY-NC 4.0
Permalink
1000 x 1000
(Print)
Pfarrer Bernhart Göry aus Miesenbach
Künstler/in
Friedrich Gauermann
Miesenbach 1807 - 1862 Wien
Datierung
1824
Material/Technik
Öl auf Holz
Maße
17,6 x 14,8 cm
Inventarnummer
KS-3112
Bereich
Kunst – Malerei
Signatur
rücks. dat. monogr. und bez.: " 1824 F.G. 2tes Bildniß Pfarrer von Miesenbach Bernhart Göry"
RDF
XML
JSON
Mehr entdecken
Landschaft aus Miesenbach
KS-6236
um 1825
Friedrich Gauermann
Landschaft bei Miesenbach
KS-A 233/84
1830
Friedrich Gauermann
Landschaft mit Balbersteinen bei Miesenbach
KS-6356
vor 1830
Friedrich Gauermann
Viehtränke bei Miesenbach
KS-799
1825
Friedrich Gauermann
Sägemühle bei Miesenbach
KS-1040
vor 1830
Friedrich Gauermann
Wollen Pfarrer in ihren Pfarrhöfen nicht länger Freiwild für brutale Kriminelle sein, müssen sie [sich] schleunigst was dagegen tun
KS-20702
2008
Manfred Deix
Grabmal des Pfarrers Dr. Gustav Bauholzer
Objektname:
Fotografie
LK-MSHM-5C/3
1. Hälfte 20. Jh.
"Beschreibung des nach verübter Veruntreuung und Betrug am 21. Februar 1822 flüchtig gewordenen Johann Joseph Natter, Commandeur des ritterlichen rothen Kreuzstern=Ordens, k.k. und erzbischöflichen Konsistorial=Rathes, und Pfarrers an der k.k. Kirche zu St. Karl auf der Wieden [...] Wien den 16. April 1822. Franz Freyherr von Siber, k.k. wirklicher Hofrath und Polizeyoberdirektor. Alois von Persa, k.k. n.ö. Regierungsrath und Polizeyoberdirektors=Adj."
Objektname:
Steckbrief
RG-2287/35
16.4.1822