Donau-Regulirungs-Anleihe 2.000 Kronen
ObjektnameAnleihe
Herausgeber/in
Donau-Regulirungs-Commission
Datierung30.01.1899
Material/TechnikPapier
InventarnummerLK197/130
ProvenienzWien
Inschriften
Anlehen der Donau-Regulierungscommission vom Jahre 1899 per 41,700.000 Kronen (20,800.000 Gulden). Serie 1,580, No. 10,879. 4% Schuldverschreibung über 2000 Kronen der mit dem Gesetze vom 2. August 1892, R.GBl. Nr. 126, festgestellten Währung (1000 Gulden). Diese Teilschuldverschreibung des Anlehens der Donau-Regulirungscommission vom Jahre 1899 wird nach den beigefügten Bestimmungen über die Verzinsung und Rückzahlung dieses Anlehens mit jährlich actzig Kronen verzinst und nach erfolgter Auslosung mit dem Betrage von zweitausend Kronen eingelöst. Für die Capitalszahlung, sowie für die Entrichtung der Zinsen haften infolge des Gesetzes vom 4. Jänner 1899, R.G.Bl. Nr. 5, des niederösterreichischen Landesgesetzes vom 4. Jönner 1899, L.G.Bl. Z. 1535, der Staat, das Erzherzogthum Österreich unter der Enns und die Gemeinde Wien nach Maßgabe der im § 4 des Gesetzes vom 4. Jänner 1899, R.E.Bl. Nr. 5 enthaltenen Bestimmungen. Auf Grund dieses Gesetzes sind die Schuldverschreibungen dieser Anleihe und deren Coupons von der Entrichtung der Stempel und und Gebühren befreit und sind diese Schuldverschreibungen zur fruchtbringenden Anlegung von Capitalien der Stiftungen , der unter öffentlicher aufsicht stehenden Anstalten, des Postsparkassen-Amtes, dann von Pupillar-, Fideikommis- und Depositengeldern und zum Börsenkurse, jedoch nicht über dem Nennwerte, zu Dienst- und Geschäftskautionen verwendbar. Zufolge Beschlusses der Vollversammlung vom 21. Jänner 1899 verpflichtet sich die Donau-Regulierungs-Kommission, die nach dem Gesetze vom 25. Oktober 1896, R.G. Bl. Nr. 220, von den Zinsen dieser Schuldverschreibung zu entrichtende Rentensteuer selbst zur Zahlung zu übernehmen. Wien, im Jänner 1899. Die Donau-Regulirungscommission: [Unterschriften unleserlich]. Eingetragen im Hauptbuche der Donau-Regulirungs-Anleihe vom Jahre 1899: [Unterschrift unleserlich].“
Objektname: Anleihe
LK197/89
01.04.1870
- Donau-Regulirungs-Commission
Objektname: Anleihe
LK197/78
15.03.1917
Objektname: Anleihe
LK197/184
24.03.1894
- Oesterreichische Local-Eisenbahn-Gesellschaft
Objektname: Anleihe
LK197/220
21.08.1907
- Lokalbahn Korneuburg-Ernstbrunn
Objektname: Anleihe
LK197/282
24.03.1894
- Oesterreichische Local-Eisenbahn-Gesellschaft
Objektname: Anleihe
LK197/371
21.08.1907
- Lokalbahn Gänserndorf-Gaunersdorf (Gaweinstal)