Skip to main content
Landessammlungen Niederösterreich
VergrößernPDFFeedbackPermalinkhttps://online.landessammlungen-noe.at/objects/252355
Spiegel
Landessammlungen Niederösterreich
CC BY-NC 4.0

Permalink

Spiegel

EpocheVölkerwanderungszeit
Material/TechnikWeißmetall (Buntmetall)
Maße8 x 42,5 mm, 20,58 g
InventarnummerUF-7001
Beschreibung
Der runde Metallspiegel mit einer zentral positionierten Öse, von der radiale Leisten ausgehen, stellt ein im mittleren Donauraum einzigartiges dekoratives Element dar. Die sogenannten Ösenspiegel, die auch als Nomadenspiegel bezeichnet werden, sind ursprünglich ein typisches sarmatisches/equestrisches Element, das seit Beginn der Völkerwanderungszeit auch in mitteleuropäischen Gebieten auftritt. Die Ursprünge dieses Spiegeltyps dürften jedoch in Zentralasien liegen. Metallspiegel mit einem durchbrochenen zentralen Knopf oder einer stabförmigen Öse zur Befestigung eines Riemens waren in China und Zentralasien bereits im vorchristlichen Jahrtausend die am weitesten verbreitete Form.
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Fundort
  • Untersiebenbrunn
Bild nicht vorhanden
PA-123
1995
  • Eva Schlegel
Landessammlungen Niederösterreich
Objektname: Barren
LK2500
1.4.1894
Landessammlungen Niederösterreich
CAR-M-2569
3. Jh. n. Chr.
Balteusschließe
CAR-OR-1804
3. Jh. n. Chr.
Landessammlungen Niederösterreich
VK-2275
18. Jh.
Landessammlungen Niederösterreich
PA-792
2020
  • Eldine Heep
  • Klemens Schillinger
Landessammlungen Niederösterreich
PA-748
2017
  • Maria Auböck & Janos Karasz