Skip to main content
Landessammlungen Niederösterreich
VergrößernPDFFeedbackPermalinkhttps://online.landessammlungen-noe.at/objects/1261164
Sonderform Gefäß
Landessammlungen Niederösterreich
CC BY-NC 4.0

Permalink

Sonderform Gefäß

EpocheJüngeres Mittelneolithikum / Lengyelkultur
Material/TechnikKeramik / Handgeformt
Maße4,73 x 4,62 x 4,62 cm
InventarnummerUF-13560
Beschreibung
Ein würfelförmiges Gefäß, das möglicherweise als Lampe oder, gemäß anderer Ansichten, als Minialtar Verwendung fand. Das Objekt wurde aus rotem Ton gefertigt und mit Steinchen unterschiedlicher Größe gemagert. Die Oberfläche wurde geglättet, wobei die poröse Struktur erhalten blieb. In der Mitte der oberen breiten Seite befindet sich eine rund-ovale, leicht beutelförmige Öffnung und an den vier Ecken vertikale Durchbohrungen. Die Seitenwände des Objekts, dessen Körper eine leichte Asymmetrie aufweist, wurden mit engeritzte mäandroide und Wellen Motiven verziert. Es hat eine gerade Standfläche.
Diese Art kleiner Gegenstände wurde ebenfalls in Siedlungen oder Gräbern im Südwesten der Slowakei, in Niederösterreich und Mähren entdeckt, wo die Lengyel-Kultur weit verbreitet war. Die Bezeichnungen für dieses Objekt sind vielfältig, unter anderem waren sie bekannt als „Würfelgefäß“, „Hängegefäß“, „Tonwürfel“, „Lampe“, „Altarlampe“, „Tonblock“ und „Kulttisch“.

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Fundort
  • Poysbrunn