Halsreif mit Pseudopuffern
EpocheFrühe Jüngere Eisenzeit / Latène Kultur Stufe B
Material/TechnikBronze
Maße13,69 cm
InventarnummerUF-23056.107
Beschreibung
Der Bronzereif setzt sich aus zwei Komponenten zusammen. Auf der Vorderseite befindet sich in der Mitte ein zylindrisches, dosenförmiges Zierstück in Form zweier aneinanderstoßender, konischer Pufferenden (Pseudopetschaftenden). Dieser Teil ist auf beiden Seiten mit Ösen versehen, zur Fixierung der Drahtenden mit Bronzestiften (Steckverschluss). Der vordere Teil des Halsreifes ist plastisch verziert. Die Seiten der Pseudopetschaftenden zeigen eine Strahlendarstellung. Die anschließenden, kugelartigen Partien weisen ebenfalls Ornamente auf. Der Draht ist ausschließlich im vorderen Teil mit S-Spiralen verziert.
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Fundort
- Göttlesbrunn